Gothic/Steampunk
Dark Fashion 💀 - Szeneklamotten 🕸️- Festival Styles 🕷️
💀 Gothic Online Shop 💀
Bei uns findest Du alles rund um das Thema Gothic und Steampunk. Bequem zu dir nach Hause geliefert.
Du suchst nach einem Online Gothic Shop?
Dark Fashion ist für dich kein Fremdwort, sondern Teil deines Lebensgefühls?
Schwarze Kleidung, sei es ein Kleid oder schwarze Hosen und T-Shirts, bestimmen den
Großteil deines Kleiderschranks? Dann bist du bei uns genau richtig. Denn in unserem
Online Shop dreht sich alles um Gothic
Kleidung. 😈 Für uns ist dieser Style mehr als nur ein Trend. Wer Gothic trägt, der ist meistens auch in der Szene verwurzelt, liebt Rock, Metal und Punk Musik und zeigt sein Lebensgefühl durch ausgefallene Outfits. Bei uns findest Du alles, was das Dark Fashion Herz begehrt. Klick' dich durch unser Angebot.
Natürlich haben wir auch Klamotten aus dem Bereich Punk und Rock, Rockabilly, Vintage, Hippie/Ethno, Streetwear/Clubwear und viele passende Accessoires, Haarfarben, Dr. Martens, New Rock Boots und viele andere Schuhe.
Wie schnell kommt meine Bestellung an?
Vergiss lange Lieferzeiten oder verspätete Lieferungen. Wenn du bei uns was Tolles
gefunden hast, machen wir uns sofort
ans Verpacken und den Versand. Du wohnst in der Nähe? Dann kannst du deine Bestellung natürlich auch per Click & Collect vor Ort abholen. Du hast noch Fragen?
Dann schreibe uns eine E-Mail an
Was steckt hinter dem Trend Gothic?
Gothic: Das ist viel mehr als einfach nur das schwarze Kleid oder der schwarze Hoodie.
Entstanden ist die Szene Ende der 70er
Jahre. Musikrichtungen wie Rock und Punk (Punk Rave) waren beliebt. Und die Fans der führenden Bands dieser Bewegung kleideten sich wie ihre Vorbilder auf der Bühne. Wie die
Musik auch orientieren sich die Klamotten an
einem mystischen, melancholischen Flair. Lange Mäntel, Röcke mit Spitzen, Jacken mit
Nieten. Das spiegelte das Gefühl der damaligen Zeit wider. Wer Gothic und Punk hörte, der zeigte das auch durch seine Kleidung.
Gothic Kleidung mag für den ein oder anderen
wie ein Kostüm an Halloween aussehen. Für wahre Liebhaber dieses Styles ist diese Kleidung ihr Ausdruck der Individualität.
Der Kontrast zu Neonfarben. Eine mitunter düstere Erscheinung, in den Details aber romantisch verspielt.
Das Statement hinter Gothic 🕷️
Mainstream kann jeder. Das ist definitiv die Botschaft und der Gedanke hinter der
Gothic Bewegung. Sie stellen eine Art
Gegenpart zur oberflächlichen Gesellschaft dar. Ziele wie Reichtum, Schönheit und Glück
wollen Goths gar nicht verfolgen. Sie schätzen ebenso die Vergänglichkeit, den
Schmerz und die Melancholie als Teil des Lebens. Negative Erfahrungen im Leben gehören dazu und werden nicht mehr
tabuisiert. Und auch wenn es klischeehaft
klingen mag. Meistens verarbeiten Goths diese Weltsicht eben nicht nur in der Art wie sie sich kleiden. Oft sind sie künstlerisch aktiv, machen selbst Musik oder zeichnen. Sie ziehen sich meistens eher zurück und sind nicht an
gesellschaftlichen Konfessionen interessiert. Natürlich kann man das nicht so einfach
pauschalisieren. Dennoch sind dies Eigenschaften vieler Goths, die dazu führen, dass sie sich meistens eher untereinander
austauschen und treffen. Der Grund, warum es auch immer mehr Konzerte und Festivals unter dem Motto Gothic gibt.
Das macht die Gothic Bewegung und Kleidung aus.
Wer genau hinschaut, der sieht nicht nur schwarz. Der sieht raffinierte Reißverschlüsse,
originelle Knöpfe, sexy Stiefel und ausgefallene Ketten. Der entdeckt
Einflüsse aus dem Mittelalter und aus der viktorianischen Zeit, Bezüge zu Horrorfilmen, Comics oder Vampir- und Hexengeschichten. Wer Gothic trägt, der ist nicht Teil einer religiösen oder politischen Gemeinschaft. Gothic anhaben und leben, dafür ist mehr als nur schwarze Sachen tragen erforderlich.
Oberteile wie Korsetts und Corsagen. Das klassische Gothic Kleid (Dress) mit ausgestelltem Rock und enger Taille. Shirts mit Totenköpfen und Retro Motiven. So stellen sich
die meisten den Gothic-Stil vor. Natürlich sind Vintage Teile wie diese auch in den Kleiderschränken der Fans zu finden.
Dabei gibt es unzählige verschiedene Stoffe und Muster, Schnitte und Formen. Auch wenn die Farbe meistens Schwarz ist. So sind die Klamotten vielseitiger, als es auf den ersten Blick vermuten lässt. Genauso vielfältig, wie die Szene selbst, die sich in mehrere Subgenres unterteilen lässt.
Dazu gehören zum Beispiel Grufits, Waver, New Romantic oder Cyber Goth. Das wohl bekannteste Sugenre ist der
Steampunk.
Was ist Steampunk? ⚙️
Weil auch wir unseren Fokus im Online Shop auf Steampunk Mode legen, eine kurze Einführung in diese Ausrichtung. Woher kommt der Steampunk? Und was zeichnet ihn aus?
Natürlich ist auch diese Richtung vom viktorianischen Zeitalter inspiriert bzw. der
Kleidung aus dieser Zeit.
Fantastische Literatur wie die Werke von Jules Verne und H.P Lovecraft inspirieren Fans der Bewegung zu ihren Outfits. Nicht mehr so sehr die Horror- und Gruselgeschichten, die den Gothic-Stil inspirierten. Hinzukommt die Begeisterung für Raketen, Zahnräder, Computer oder dem Dampfantrieb, die Veränderung der der Gesellschaft
durch die Industrialisierung, die Globalisierung. Alles Themen, die Steampunks durch ihre
Kleidung Ausdruck verleihen wollen. Mit einem Unterschied: Steampunks sind sich der
Wirkung ihrer Kleidung auf andere bewusst. Sie setzen sie fast wie eine Art Verkleidung
ein (Cosplay) und richten auch ihre Freizeitaktivitäten bewusst nach diesem Lebensgefühl aus. Zum Beispiel auf eigenen Festivals u.v.m.
Weitere Subgenres von Gothic
Je nach Subgenre ändern sich auch die Klamotten. Wie du oben schon gelesen hast, gibt es noch einige Ausrichtungen mehr. Zum Beispiel die Schwarzromantiker.
Aufwendige Kleider mit viel Spitze und Rüschen sind ihr Markenzeichen.
Waver hingegen mögen es lieber
schlicht und einfach. Ihnen reichen ein Hemd und eine Hose. Hauptsache schwarz. Sie legen eher Wert auf ihre Boots. Die oft mit großen Schnallen daherkommen.
Dann gibt es da noch die Batcaver. Aufnäher, Buttons, zerrissene Hosen und Schriftzüge
lenken die Aufmerksamkeit wieder mehr auf das Kleidungsstück selbst - nicht auf die Idee
des Gothic-Daseins. Von Gruftis hat auch jeder schon mal gehört. Sie gehören zum Genre dazu. Sie bleichen sich ihre Gesichter und propagieren die Melancholie durch ihr Makeup.
Wie du siehst: Das Leben und die Klamotten rund um die Gothic Bewegung sind nicht so
einseitig, wie viele glauben. Durch ihre Kleidung teilen sie der Welt mit, was sie von der Oberflächlichkeit der Werte halten. Sie wollen ein Zeichen fürs Andersein setzen. Und das geht am leichtesten, wenn man durch seine Mode heraussticht. Und auch ohne viele
Worte seinem Protest Ausdruck verleihen kann. Die einzelnen Stile der Sugenres lassen
sich übrigens auch wunderbar kombinieren. So entsteht innerhalb eines Trends noch mehr
Vielfältigkeit.